Liebe ÖGMBT Mitglieder, Wir starten mit vielen Möglichkeiten zum Mitmachen in den Herbst! Doch Vorweg ein Grund zum Feiern: Open Science ist neben Facebook ab jetzt auch auf Instagram und LinkedIn aktiv. Folgt uns! Am Freitag, 28. September, sind wir mit einer Mitmachstation zu Allergien bei der European Researchers' Night in Graz dabei. Diskutiert mit: Wir suchen nach Jugendlichen im Alter von 14 bis 18 Jahren, die Kochrezepte auf Social Media kritisch hinterfragen wollen. Auch für Pädagog:innen ist wieder etwas dabei: Im Rahmen des Projekts ZuPacken! können Projektzuschüsse von 1.000 € beantragt werden! Und im Vienna Open Lab gibt es gleich zwei aktuelle Kurse zu buchen. Bis bald auf Social Media oder persönlich bei einer unserer Veranstaltungen! Liebe Grüße vom Open Science Team |
||
Wie gehen gesunde Rezepte auf Social Media viral?Du hast Lust, dich mit anderen Jugendlichen über Ernährungstipps und Kochrezepte auf Social Media auszutauschen? Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt? Dann sei bei unser Diskussionsrunde am Dienstag, den 7. Oktober 2025 dabei! |
Allergie-Mitmachstation bei der European Researchers' Night 2025Am Freitag, 26. September 2025, ist es wieder so weit: Die alljährliche European Researchers’ Night findet statt! Wir freuen uns sehr, dieses Jahr mit einer Mitmachstation zum Thema Allergien im Universalmuseum Joanneum dabei zu sein! |
Kostenloses Spezialpraktikum zum Thema ProteinabbauDer Herbst wird wieder spannend! Das viereinhalbstündige Praktikum "Alles Müll? Proteinrecycling in der Zelle" geht in die nächste Runde und wartet im November 2025 auf Schulklassen der 11. Schulstufe. |
Folgt uns auf Instagram und LinkedIn!Ab September ist Open Science - Lebenswissenschaften im Dialog auch auf Instagram und LinkedIn aktiv! Folgt uns und bleibt auf dem Laufenden! |
ZuPacken! - Jetzt Kooperationszuschuss beantragen!Zuschuss von 1.000 Euro für Ihr Projekt zum Thema Verpackung und Nachhaltigkeit in der Schule oder im Kindergarten beantragen. |
Halloween-Special für FamilienWenn im Herbst der Nebel durch die dunklen Straßen zieht, zeigt sich auch das Vienna Open Lab einmal von seiner gruseligen Seite und öffnet zum Halloween-Special seine Pforten. |
mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it. |